Neues aus dem Wegenkamp

 

Begabtenförderung Mathematik – jetzt auch für Klasse 2

Im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2018/2019 starten nun auch sechs Zweitklässler/innen unserer Schule mit der Begabungsförderung Mathematik. Jeden Dienstag in der Zeit von 13:30 Uhr bis 14:15 Uhr lösen wir gemeinsam knobelige, spannende, lustige Aufgaben lernen die Mathematik noch mal von einer anderen Seite kennen. Wir freuen uns auf tolle Stunden.

 

Mathematik Olympiade

An der zweiten Runde der Mathematik-Olympiade haben 23 Dritt- und Viertklässler teilgenommen. Das finden wir toll!

Ruben Bathel aus der Klasse 3b hat den Sprung in die Landesrunde geschafft. Dazu gratulieren wir ganz herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg und Spaß!

Alle anderen Kinder haben ebenfalls tolle Ergebnisse erzielt und wurden mit einer Teilnahmeurkunde ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!

 

Aktive Pause

Wir haben unsere Aktive Pause überdacht und starten nun mit einer neuen Struktur.

Was ist geblieben?

Die Aktive Pause findet täglich in der zweiten Pause, in der Zeit von 11.30 Uhr bis 11.55 Uhr statt. Während der aktiven Pause werden Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge von Trainern aus den Jahrgängen 3 und 4 in verschiedenen Sportarten begleitet.

Was ist neu?

Es sind offene Angebote, die Schülerinnen und Schüler können also an diesen Angeboten teilnehmen, verpflichten sich aber nicht mehr für einen bestimmten Zeitraum. Außerdem finden in einer Pause 2 Angebote statt. Im Vordergrund sollen Spaß, Spiel und Bewegung stehen, weniger Sporttechnik und keine Wartezeiten.

Folgende Angebote gibt es aktuell:

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
Tischtennis für VSK bis 2. Klasse Tanzen für VSK bis 4. Klasse Klettern für 3. und 4. Klasse Fußball für VSK bis 2. Klasse Klettern für VSK bis 2. Klasse
Tischtennis für 3. und 4. Klasse Basketball für Klasse 2 bis 4 Seilspringen für VSK bis 4. Klasse Fußball für 3. und 4. Klasse Schach für Könner von VSK bis 4. Klasse
Laufspiele für VSK bis 2. Klasse

 

 

Geschichten der Klasse 1b

Die Kinder der Klasse 1b haben sich eigene Geschichten ausgedacht und diese schriftlich verfasst. Hier können sie gelesen werden. Viel Spaß dabei!

 

Lesepause

In unserer Leselandschaft findet montags in der 1. Pause in der Zeit von 9.30 – 10.00 Uhr eine betreute Lesepause statt. In dieser Zeit können die Schülerinnen und Schüler Bücher Ihrer Wahl lesen und bei Bedarf auch Fragen zum Inhalt stellen. Außerdem ist es auch möglich, sich Bücher vorlesen zu lassen. Die Lesepause dient der Förderung der Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler.

 

Chor der 3. und 4. Klassen

Nach den Herbstferien startet unser neuer Chor der 3. und 4. Klassen. Gesungen werden Lieder verschiedener Stilrichtungen, die den Kindern Spaß machen… Wir freuen uns auf tolle Lieder und schöne Auftritte!

 

Schülerkonferenzen

Im Rahmen der Beteiligung von Schülerinnen und Schülern am Schulleben finden an der Schule Wegenkamp in regelmäßigen Abständen Schülerkonferenzen statt. In diesen Konferenzen tragen die beiden Klassensprecher der jeweiligen Klassen der Schulleitung Wünsche und Anliegen vor, die dann gemeinsam besprochen werden. Die durchführbaren Wünsche und Anliegen werden dann kurz- bzw. mittelfristig umgesetzt. An der Schülerkonferenz nehmen Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge teil (einschließlich der Vorschüler).

 

Stille Pause

Das Schulprojekt „Stille Pause“ bietet unseren Schülern einmal im Monat die Möglichkeit, eine große Pause „im Stillen“ zu verbringen. In dieser Pause bieten wir den Kindern in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Stellingen verschiedene (stille) Beschäftigungsmöglichkeiten wie z.B. Lesen, Bilderbücher anschauen, Malen mit Mandalas, Puzzeln und Geschicklichkeitsspiele an, welche diesen die Möglichkeit geben sollen, während dieser Zeit zur Ruhe zu kommen, sich zu entspannen und bewusst wahrzunehmen. Untermalt wird dieses Angebot von meditativer Musik und einem gemütlich eingerichteten Raumarrangement mit Yogamatten und einer mit Blumen, Steinen und Tüchern „gestalteten Mitte“.

Außerdem haben die Schüler die Möglichkeit, sich in dieser Zeit leise miteinander zu unterhalten. Pastor Göhle steht den Kindern während der stillen Pause für Fragen aller Art zur Verfügung. Hierdurch ergeben sich immer wieder Gelegenheiten für die Schüler, etwas von sich selbst zu erzählen und von Dingen zu berichten, die sie bewegen.